Windlichter auf dem Balkon – sanftes Licht mit Stil
Es gibt Dinge, die einfach immer funktionieren. Windlichter gehören dazu. Sie brauchen keinen Strom, keine Technik – nur ein kleines Licht und einen schönen Platz. Ob auf dem Tisch beim Abendessen, als Gruppe auf dem Boden oder am Geländer als sanfter Hingucker: Windlichter bringen sofort Atmosphäre auf deinen Balkon. Sie flackern leise vor sich hin, tanzen mit dem Wind und schaffen genau diese Art von Licht, die sich nach Zuhause anfühlt.
Stilrichtungen & Platzierungsideen
Klassisch-romantisch
- Windlichter aus Glas mit Metallrahmen, z. B. in Schwarz oder Kupfer
- Auf dem Boden oder kleinen Beistelltischen, kombiniert mit Lavendel oder Olivenbäumchen
Natürlich & skandinavisch
- Holzrahmen, Bambus oder grobes Glas
- Locker auf einem Tablett, gemischt mit Kerzen in unterschiedlichen Höhen
Modern & klar
- Große, schlichte Windlichter mit LED-Kerzen
- In Gruppen zu dritt auf dem Boden oder neben Lounge-Sesseln

Welche Lichtquelle passt?
Teelichter sind klassisch, günstig und erzeugen echtes Kerzenlicht – dafür brauchst du ein bisschen Vorsicht bei Wind und Kindern. LED-Kerzen sind eine schöne Alternative: sicher, windstabil und oft sogar mit Timer oder Dimmfunktion. Für draußen sind sie ideal – besonders, wenn du den Look von echtem Kerzenschein erhalten willst, aber auf Nummer sicher gehen möchtest.
Materialien & Größen – was macht den Unterschied?
Windlichter gibt es in vielen Materialien – Metall, Glas, Holz oder Keramik. Je größer das Windlicht, desto mehr Wirkung entfaltet es. Kleine Windlichter wirken besonders schön auf dem Tisch, größere Modelle kommen am Boden oder in Ecken besser zur Geltung. Wichtig für draußen: Achte auf wetterfestes Material, stabile Gläser und eine gute Belüftung oben – sonst sammelt sich Hitze.

Windlichter vs. andere Lichtideen – wann lohnt sich was?
Wenn du ein sanftes, punktuelles Licht möchtest, das eher dekorativ als ausleuchtend ist, sind Windlichter ideal. Sie passen perfekt zu ruhigen Abenden, bei denen die Stimmung zählt. Für dauerhaftes Licht am Abend eignen sich Solarlichter oder LED-Ketten besser – sie halten durch, auch wenn du nicht daneben sitzt. Die Kombination macht’s: Ein, zwei Windlichter als warme Akzente, ergänzt durch eine Solarlichterkette – das ist die perfekte Lichtmischung für den Balkon.
Mach’s dir gemütlich!
Such dir deine liebsten Windlichter aus, zünd sie an und lass die Magie wirken. Vielleicht steht daneben ein Glas Rosé, vielleicht summt ein Käfer vorbei – egal, was passiert: Das Licht flackert für dich. Und das reicht manchmal vollkommen aus.
Lust auf noch mehr lauschige Momente?
Wie du deinen Balkon in ein kleines Lichterparadies verwandelst – mit Ideen für Solarleuchten, Lichtstimmung und charmante Details für entspannte Sommerabende.
→ Zum Blogartikel: Solarlichter für den Balkon – gemütlich und nachhaltig zugleich