portraet pflanzen Apfelbaum Elster 2

Elstar – der Apfelbaum mit dem goldenen Herbstglanz

Wenn die Tage kürzer werden und die Luft am Morgen ein bisschen nach Laub und Holz duftet, beginnt der große Auftritt des ‚Elstar‘. Seine Äpfel leuchten in warmen Gold- und Rottönen zwischen den sattgrünen Blättern, als hätte jemand kleine Sonnen unter den Zweigen versteckt. Ihr feiner, fruchtiger Duft kündigt schon von Weitem an, dass bald genascht werden darf: knackig, süß, mit einer frischen, leicht säuerlichen Note – ein kleiner Biss in den Spätsommer.

Der ‚Elstar‘ ist ein unkomplizierter Begleiter für deinen Garten oder sogar für einen großzügigen Topf auf Terrasse oder Balkon. Er liebt sonnige Plätze, wo seine Früchte ihre volle Süße entfalten können. Ein lockerer, nährstoffreicher Boden unterstützt ihn dabei, kräftig zu wachsen und jedes Jahr neue Blüten und Früchte hervorzubringen.

Die ersten zarten Blüten zeigt der ‚Elstar‘ im April oder Mai – ein weiß-rosafarbenes Versprechen auf die kommende Ernte. Die eigentlichen Stars sind jedoch seine Äpfel, die ab Mitte September reif sind. Dann lohnt es sich, genau hinzusehen: Reife ‚Elstar‘-Äpfel haben eine leicht fettige, goldschimmernde Schale und lassen sich mühelos pflücken.

Ein bisschen Aufmerksamkeit mag er schon: regelmäßiges Wässern in trockenen Sommern und ein gelegentlicher Schnitt im Frühjahr halten ihn vital und in schöner Form. Auch wenn er etwas Platz braucht, gibt es spezielle Zwergformen, die perfekt für kleine Gärten und große Töpfe sind. Frost kann dem ‚Elstar‘ wenig anhaben – nur die späten Blüten im Frühjahr sind manchmal empfindlich. Ein Platz mit etwas Schutz vor Spätfrösten hilft, die Ernte zu sichern.

portraet pflanzen Apfelbaum Elster 3

Pflanzen-Quickie

Standort: Sonnig und luftig, idealerweise windgeschützt
Pflege: Regelmäßig wässern, gelegentlich düngen, jährlicher Auslichtungsschnitt
Blütezeit: April bis Mai
Erntezeit: Mitte September bis Oktober
Ertrag: Hoch, bei guter Pflege sehr zuverlässig
Wuchshöhe: Zwergformen etwa 1,5 Meter, sonst 2–3 Meter
Besonderheit: Aromatisch süß-säuerlicher Geschmack, beliebt bei Bienen und anderen Bestäubern
Geeignet für: Gartenbeet, große Töpfe oder Kübel auf Balkon/Terrasse (Zwergform)
Winterpflege: Gut frosthart, bei Topfkultur den Kübel im Winter etwas schützen (z. B. mit Jute umwickeln)

Der Klugscheißer-Tipp

Wusstest du, dass der ‚Elstar‘ eine echte niederländische Erfolgsstory ist? Er entstand in den 1950er-Jahren durch eine Kreuzung von ‚Golden Delicious‘ und ‚Ingrid Marie‘ – zwei Sorten, die ebenfalls für ihr tolles Aroma bekannt sind. Seit den 1970ern ist der ‚Elstar‘ einer der beliebtesten Tafeläpfel in Europa und gilt als kleiner Geschmacksrevolutionär unter den modernen Apfelsorten.

Topfgeflüster

Willst du einen ‚Elstar‘ auf deinem Balkon großziehen, wähle eine kompakt wachsende Zwergform oder ein Säulenbäumchen. Ein Topf mit mindestens 30 bis 40 Litern Volumen bietet genug Raum für die Wurzeln. Eine gute Drainageschicht aus Blähton schützt vor Staunässe, und eine Mulchschicht oben hält die Feuchtigkeit besser im Topf. Besonders schön: Im Frühling blüht der kleine Baum wie ein duftendes Kunstwerk – ein echtes Highlight für kleine grüne Oasen.

portraet pflanzen Apfelbaum Elster

Nicht ganz die Größe, über die wir hier eigentlich sprechen – aber manchmal braucht es gar keinen riesigen Garten, um einen Apfelbaum glücklich zu machen. Ein bisschen Sonne, nette Gesellschaft und vielleicht ein gelegentliches Gespräch über das Wetter – schon fühlt sich auch ein ‚Elstar‘ auf einer belebten Stadtterrasse pudelwohl. Während unten das Leben rauscht, reckt er stolz seine Äpfel in die Höhe und tut so, als wäre er der König eines verwunschenen Gartens. Urban Gardening auf Apfelart: ein bisschen schrullig, ein bisschen charmant – und absolut herzerwärmend.

Lust auf mehr Inspiration für deinen Kleinen Garten ?
Und wenn du jetzt Lust bekommen hast, noch mehr kleine Obstbäume für deinen Garten oder Balkon kennenzulernen, dann stöbere doch weiter:
→ Zum Blogartikel: Mini-Obstbäume für kleine Gärten: Diese Sorten passen überall hin

Ähnliche Beiträge